GreenAdz-Wald erreicht fast 15.000 Bäume

10.000 mehr Bäume innerhalb eines Jahres – dank Influencer Studien

Wir sind immer noch stolz wie Bolle.

Nachdem wir dank Aktionen wie unserem Seeding-Experiment und der ersten Baum-statt-Karte-Aktion zu Weihnachten 2017 Anfang 2018 den 5.000 Baum pflanzen konnten, war unser Ziel für das Jahr 2018 eine Verdoppelung auf 10.000 Bäume.

Dieses Ziel haben wir bereits Ende November 2018 erreicht.

Doch es kommt noch besser: Die  gerade wieder gelaunchte Baum-statt-Karte Aktion zu Weihnachten hat sich herumgesprochen und wir gewinnen immer mehr neue begeisterte Marktforschungs-Kunden und auch private Baumpaten dazu. Und vor allem unser Engagement in Sachen Influencer Marketing Forschung durch kampagnenbegleitende Wirkungsstudien und der großen Zielgruppenstudie Influencer Facts sorgt dafür, dass wir zum 1. Mai 2019 die 20.000 Baummarke geknackt haben und bei wundervollen 24.250 Bäumen (Stand 2. September 2019) stehen.

Das ist so großartig!

Wo genau die Bäume stehen, können Sie immer aktuell auf unserer interaktiven Webmap sehen und es gibt bei unserem Kooperationspartner weforest auch eine GreenAdz-Partner-Website, wo unser Projekt genauer vorgestellt wird.

Der Kurzlink für unsere Baumzähler-Website http://bit.ly/GreenAdz-Wald zeigt immer den aktuellen Zählerstand und wo “unsere” Bäume gepflanzt werden:
WebMap des GreenAdz-Projektes Paumpatenschaft für 1,- Euro

WebMap des GreenAdz-Projektes Paumpatenschaft für 1,- Euro

Sie möchten auch Bäume pflanzen? So geht’s:

1. Der klassische Weg: Kunden befragen und sich mit einem Baum bedanken

Viele Wege führen nach Rom….äh, zum Baum: Unser ursprünglicher Ansatz ist es, Online-Marktforschung besser zu machen, indem wir Menschen mit guten Fragebögen unterhalten, ihnen auf Augenhöhe begegnen und uns immer mit einem Baum für ihre Zeit und Aufmerksamkeit bedanken.

Wir befragen über verschiedene Rekrutierungswege, z.B. per E-Mail oder online, doch meistens als OnSite-Befragung und PopUp-Aternative auf der Website unserer Kunden: Dabei wird das GreenAdz-Icon mit dem Versprechen “Sie geben Feedback – wir pflanzen einen Baum” unaufdringlich am unteren Bildschirmrand der Website oder Landingpage integriert und erzielt dennoch eine deutlich höhere Teilnahmebereitschaft als übliche PopUp-Befragungen.

In Kombination mit einem guten Fragebogen führt dies nicht nur zu zufriedenen Befragten, sondern auch zu deutlich besseren Stichproben und einer nachhaltig guten Ergebnisqualität.

Warum Bäume zu besseren Ergebnissen führen

An unseren Online-Befragungen nehmen Menschen teil, die sonst nie an Befragungen teilnehmen würden. Und das gerne. Wie gerne, das zeigen die Zitate unserer Befragungsteilnehmer nicht nur in unserer Studie sondern auch am Ende der Befragungen unserer Kunden, für die wir u.a. Influencer Marketing Studien, Websitebefragungen sowie Mitglieder- und Kundenbefragungen umsetzen.

Erfahren Sie mehr zu unseren Referenzkunden und Baumpaten.

Und natürlich incentivieren wir auch unsere eigenen Studien immer mit einer Baumspende wie zuletzt unsere Content Marketing Entscheider Studie COMA[E]. Denn insbesondere schwer erreichbare B2B-Entscheiderzielgruppen reagieren sehr positiv, wenn sie neben der Aussicht auf die Zusendung der wichtigsten Ergebnisse außerdem für ihre Teilnahme eine Baumpatenschaft als kleinen Goodie erhalten.

2. Der nachhaltige Weg, Kunden zu beschenken: Bäume pflanzen statt Blumen – oder Karte

Ein Baum bleibt. Nicht nur im Gedächtnis. Den eigenen Kunden zu Weihnachten einen Baum zu schenken, kostet mit 1,-€ pro Fall deutlich weniger als meisten vermuten. Und betrachtet man die Produktions- und Portokosten einer durchschnittlichen Weihnachtskarte, liegt der Euro ebenfalls weit darunter.
Durch Reaktionen wie “Wie nett, ein Baum statt Weihnachtskarte!” oder “Tolle Idee – und so nachhaltig! Man bekommt sonst so viel unnötiges Zeug geschenkt.” hat einer unserer Kunden zu Weihnachten direkt noch 150 Bäume nachgeordert, da die Aktion “Baum statt Karte” zu Weihnachten laut Sales-Mitarbeiter bei den Kunden so gut angekommen war.

Wenn Sie Interesse haben, Ihren Mitarbeitern und Kunden Bäume zum Geburtstag oder als “Baum-statt-Karte” zu Weihnachten für je 1,-€ zu verschenken, melden Sie sich gern!

Wie es geht, lesen Sie auch in unserem Blog-Beitrag Baum-statt-Karte: Das CO2-neutrale Weihnachtsgeschenk für Kunden.

Vielleicht haben Sie noch weitere Vorschläge, wie man unsere 1-Euro Baum-Idee nicht nur als Marktforschungsincentivierung, sondern auch an vielen anderen Stellen verbreiten kann? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!

Herzliche Grüße,

Sandra Gärtner

Über die Autorin: Dr. Sandra Gärtner ist Mitgründerin des Marktforschungs- und Technologiedienstleisters GreenAdz sowie mit mediaresearch42 selbstständige Marktforschungs-Beraterin mit Leidenschaft und grüner Seele aus Hamburg. Grün, weil GreenAdz auch als „Viva con Agua für Marktforschung“ bezeichnet wird und das Pflanzen von Bäumen ein Kernelement ihrer Arbeit ist.

2019-10-17T17:22:09+02:00
Go to Top