+++++INFLUENCER FORSCHUNG NEWS+++++
Diese zehn Influencer Marketing Studien sollten Sie 2020 kennen
Professionalisierung 2.0 durch Influencer-Forschung in einer Studien-Übersicht
Die Budgets für Influencer Marketing steigen – nicht nur in den USA, sondern weltweit. Warum? Weil insbesondere die Gen Z über Social Media sehr gut erreicht werden kann und Influencer-Kampagnen wirken. Mit steigenden Budgets professionalisiert sich die Disziplin; und wie auch bei anderen Marketing-Disziplinen dienen Studien dazu, Argumente und Nachweise zu erbringen. Mehr zum Thema finden Sie im Blog Post Die wichtigsten Influencer Marketing Studien 2020 oder Sie laden sich das kostenlose PDF mit den Top-10-Studien direkt herunter.
BrandUplift von Influencer Marketing wirksam messen
30-Min.-Webinar zu unserem Forschungsansatz zur Messung der BrandPerformance von Influencer Kampagnen
Sie haben Branding-Ziele für Ihr Influencer Marketing? Alles, was Sie zur Umsetzung von kampagnenbegleitender Marktforschung im Influencer Marketing wissen müssen präsentiert Dr. Sandra Gärtner Ihnen in 30 Minuten.
In dieser halben Stunde erfahren Sie:
1. Wie kampagnenbegleitende Werbewirkungsmessung im Influencer Marketing funktioniert
2. Wie Sie den Ansatz für Ihre Kampagnen anwenden können
3. Einblicke der Brand Uplifts und Ergebnisse anderer Influencer Marketing Kampagnen
Melden Sie sich direkt und kostenlos zur nächsten vollen Stunde oder am 18.6. um 13 Uhr an unter: mediaresearch42.de/webinaranmeldung-branduplift-im-influencer-marketing/
Danach wissen Sie, wie man Branding-KPIs im Influencer Marketing erfolgreich messen kann.
Ich freue mich, Sie – zumindest virtuell – kennenzulernen!
Herzliche Grüße,
Dr. Sandra Gärtner
+++++Was gibts noch Interessantes? Die COMA[E] B2B vs. B2C+++++
Content Marketing in B2B vs. B2C – ticken B2B-Entscheider anders?
Gibt es Unterschiede zwischen B2B und B2C Entscheidern im Content Marketing? | Wie setzen sie ihr Budget ein?| Wie messen sie ihren Erfolg?
Nachdem wir die erste Content Marketing Analyse Entscheider – kurz COMA[E] – herausgebracht und die Erfolgsfaktoren im Content Marketing analysiert haben, tauchen wir auf vielfachen Wunsch tiefer in die Daten ein. Wir wollen wissen: Wie unterscheidet sich das Content Marketing in B2B-Unternehmen von B2C? Hier geht es zu den Ergebnissen.
Befragungen für nachhaltig bessere Customer Experience in B2B und B2C
Mit unserem GreenAdz Befragungs-Icon* erreichen wir Ihre Zielgruppe dort, wo sie Ihrer Marke auf der digitalen Customer Journey begegnet: Auf Online-Werbemitteln, auf der Website, auf Landingpages, mobil, auf Bewegtbild und auf allen Displays.
Und ist dabei unaufdringlicher, respektvoller und dennoch responsestärker als jede nervende PopUp-Befragungseinladung. Wir verbinden eine gute Customer Experience mit hoher Effizienz, besseren Ergebnissen und nicht zuletzt: mit einem guten Gefühl.
Unsere Befragungen machen Big Data zu Smart Data. Sie liefern wertvolle Insights, wen Sie erreichen, was Ihre Kunden wollen und wie es um die BrandPerformance Ihrer Marke bestellt ist.
Mehr zum Ablauf und der Funktionsweise des GreenAdz-Befragungs-Icons, erfahren Sie hier unter Einladungstechnologie.
* Unten links auf dieser Website hilft unser Icon, Sie zur Teilnahme an unserer Kundenbefragung zu motivieren
Ein Baum für jedes Feedback
Innovativ ist sowohl die unaufdringliche Art der Einladung der Befragungsteilnehmer als auch der Umgang mit den Befragten – das finden auch unsere bisherigen Kunden und Baumpaten:
Mehr zu unserem Selbstverständnis und dem aktuellen Stand unseres Baumpflanzprojektes in Sambia:
Zum Blogbeitrag „Ziel erreicht – GreenAdz-Wald erreicht fast 15.000 Bäume„
Ihr Content kann etwas beWIRKEN!? Wir belegen es!
Mit unserem umfeld- und vermarkterunabhängigen BrandPerformance Score (BPS) ist es erstmals möglich, schnell und unkompliziert eine Werbeerfolgskontrolle von Branding-Leistungswerten einer Online-Kampagne sowie aller Content Marketing Aktivitäten durchzuführen – und das fortlaufend und in „Real-Time“ der Kampagne und im Benchmarking zu anderen KPIs.
- Stakeholder / Zielgruppe / Personas:
- Werden die richtigen Zielgruppen erreicht?
- Wie nehmen die Zielgruppen die Website und die Marke wahr?
- Branding / Markenbekanntheit / Image:
- Ist der Content / die Werbung in der Lage, ein klares, wiedererkennbares (Marken-)Bild zu vermitteln und in die aktive Erinnerung der relevanten Stakeholder zu gelangen?
- Aktivierung / Weiterempfehlungsbereitschaft / Kundenloyalität:
- Schafft der Content ein überdurchschnittliches Maß an Aktivierung über die Nutzung der Online-Inhalte hinweg?
Mehr zum BrandPerformance Score und Werbeerfolgsoptimierung erfahren Sie hier.
Wissen Sie, wer Ihre Website nutzt und warum?
Die Integration des GreenAdz-Icons auf Ihrer Website ergänzt Ihre Webanalysen um die relevanten Customer Insights der Menschen hinter den Daten: Wir fragen Ihre Kunden nach ihrer Markenwahrnehmung, ihren Erwartungen, relevanten Themen und zur Bewertung Ihrer Inhalte.
Auch für mittelständische Unternehmen, die ihre Website bisher nur über Webanalysetools wie Google Analytics beleuchten, helfen wir zu verstehen, was die Nutzer von ihrer Website erwarten, wie sie soziodemografisch aussehen und wie sie die Marke im Kontext des Wettbewerbs wahrnehmen. So ergänzen wir die Webanalysezahlen ideal um das, was die Nutzer denken.
- Welche Zielgruppen erreiche ich mit meiner Website? Wie nehmen sie meine Marke wahr und werden ihre Erwartungen erfüllt?
- Wie kann die Gestaltung der Website oder der Landingpage zur Erreichung meiner Marketingziele optimiert werden?