Nachhaltige Weihnachtsgeschenke:
Fünf “grüne” Ideen für Kundengeschenke und Aufmerksamkeiten für Mitareiter – nicht nur in Corona-Zeiten
Fünf “grüne” Ideen für Kundengeschenke und Aufmerksamkeiten für Mitareiter – nicht nur in Corona-Zeiten
Grübeln Sie gerade auch, was Sie Ihren Kunden – und vielleicht auch Ihren Mitarbeitern im Home-Office und kräftezehrenden Einsatz – in diesem herausfordernden Jahr zu Weihnachten schenken?
Ich möchte Sie einladen, einmal darüber nachzudenken, wie Sie mit nachhaltigen “grünen” Geschenkideen und kleinen Aufmerksamkeiten zu Weihnachten bei den Beschenkten punkten.
A Moment of Nothingness – statt Konsumwahn und Black Friday Irrsinn
Der Newsletter einer amerikanischen Kosmetikmarke hatte mich letztes Jahr bereits sehr beeindruckt. Anstelle eines Black-Friday-Angebotes verkündeten sie, den Black-Friday mit einen BYE-BYE-BLACK-FRIDAY zu boykottieren und den Shop an dem Tag zu schließen. Stattdessen ernennen sie den November zum KNOWvember und ermahnen zum bedachten Konsum, anstelle kopfloser Schnäpchenschlachten: “please remember to shop slowly :-)” (www.deciem.com).
Sie begründen die Aktion damit, dass Hyper-consumerism, also Hyperkonsum, eine der größten Bedrohungen für den Planeten darstellt und eine dringende Änderung der Art und Weise, wie Menschen Produkte produzieren und konsumieren, erforderlich ist. Die Vereinten Nationen teilten mit,
dass nach aktuellen Prognosen die Weltbevölkerung im Jahr 2030 auf rund 8,5 Milliarden und im Jahr 2050 auf 9,7 Milliarden wachsen könnte. Das Äquivalent von fast drei Planeten wäre erforderlich, um die natürlichen Ressourcen bereitzustellen, die zur Aufrechterhaltung des gegenwärtigen Lebensstils erforderlich sind.
Die COVID19-Krise kann ein Katalysator für sozialen Wandel sein – hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft, die sowohl für die Menschen als auch für den Planeten funktioniert. (Goal 12 auf UN.org).
In diesem Sinne freue ich mich, wenn Sie sich von den folgenden Tipps inspirieren lassen. Denn ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich gönne Amazon von Herzen KEIN Rekord-Weihnachtsjahr!
Helfen Sie mit, zu Weihnachten Gutes zu verschenken und zu bewirken:
Nachhaltige Geschenkidee #1: Jeden Tag eine gute Tat – der 24-GUTE-TATEN-Adventskalender
Wer freut sich nicht über einen Adventskalender, in dem gute Taten versteckt sind!?
Eine der tollsten, noch viel zu unbekannten Ideen, die es schon seit dem Jahr 2013 gibt: In Form einer Spende ab 24 Euro können Unternehmen 24 soziale und ökologische Projekte auf der ganzen Welt unterstützen. Als Dankeschön kommt ein Adventskalender rechtzeitig zur Adventszeit per Post.
Hinter den Kalendertürchen verbergen sich konkrete Projekte – an 24 unterschiedlichen Orten der Welt in den Kategorien Gesundheit, Umwelt, Bildung, und Versorgung. So sieht man so täglich, welche gute Tat dank des Kalenders ermöglicht wird. Die Projekte werden nach einem strengen Auswahlverfahren ausgewählt und garantieren, dass der Kalender einen konkreten Effekt hat.
Der investierte Betrag je Kalender ist als Spende steuerlich absetzbar und als immaterielles Geschenk rechtlich unbedenklich. Eine entsprechende Spendenquittung wird ebenfalls ausgestellt.
Nichts für Last-Minute-Geschenke-Jäger
Der 24 GUTE TATEN Adventskalender somit die perfekte Alternative für Unternehmen, die ihren Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Partnerinnen und Partnern zum Jahresausklang ein sinnstiftendes Geschenk überreichen möchten. Eine klasse Alternative zum klassischen Konsum in der (Vor-)Weihnachtszeit.
Der einzige Haken: Der Kalender ist nichts für Last-Minute-Geschenkejäger (die sollten sich die Idee für’s nächste Jahr merken). Ohne Persönliche Karte wird empfohlen bis zum 25.11. zu bestellen. Falls der Kalender auch nach dem 01.12. ankommen kam, geht auch später.
Bearbeitungs- und Versandzeit: 1-4 Werktage
Oder Sie bestellen schonmal einen für sich selbst – wenn um uns herum die Negativ-Nachrichten einprasseln, tut es gut, sich und anderen gute Nachrichten zu bescheren:
Hier geht’s zu 24 guten Taten frei Haus: 24-GUTE-Taten-Kundengeschenk
Nachhaltige Geschenkidee #2: Fair und mit Liebe selbstgemacht – von Keksen bis veganen Superfoods
Es gibt kaum etwas Schöneres, als die Vorweihnachtszeit mit Muße bei duftendem Kaffee oder Tee und selbstgemachten Keksen und anderen Leckereien zu genießen. Viele wissen aber auch: so schön das Backen von Keksen in der Vorweihnachtszeit sein mag – es artet bei einigen in Stress aus, wenn sie dieses Todo am ersten Advent noch nicht von ihrer Liste streichen konnten. Backen ist eben auch aufwändig. Auch Kunden freuen sich aufrichtig darüber, wenn jemand sich diese Mühe für sie gemacht hat.
Wer nicht selbst in der Küche stehen möchte, dem seien professionelle Anbieter ans Herz gelegt, die sich – insbesondere in diesen Zeiten – besonders über Ihre Unterstützung freuen!
Kulturchoc kombiniert Superfoods mit Superfrauen
Mein persönlicher Tipp mit Lokalkolorit: kulturchoc ist das köstliche Ergebnis aus der Verbindung von traditionellen Superfoods und tatkräftigen Superfrauen. Im Herzen Hamburgs entstehen wohlkomponierte Geschmackserlebnisse aus Mandeln, Datteln, Safran und weiteren fair gehandelten Gaumenfreuden.
kulturchoc möchte Starthilfe sein und Frauen mit Flucht- oder Migrationserfahrung eine neue, selbstbestimmte Perspektive in Hamburg geben. Die Herstellung unserer süßen Snacks geschieht auf traditionelle Weise in Handarbeit und wertschätzt die Arbeit von Frauenkooperativen und Kleinbauern in aller Welt.
kulturchoc ist als gemeinnützige Organisation anerkannt, daher können Spenden ebenfalls steuerlich geltend gemacht werden.
Appetit bekommen? Dann hier melden: Kulturchoc.de
Nachhaltige Geschenkidee(n) #3: Mit Konsum die Welt besser machen – GoodBuy
Wer sich für nachhaltigen und sozialen Konsum interessiert, ist bei GoodBuy genau richtig.
Das erst ein Jahr alte StartUp geht mit der Vision an den Start, dass guter Konsum die Welt besser machen kann. D.h., dass unser Konsum der Welt mehr zurückgeben kann, als er ihr nimmt.
Viele nachhaltige Produkte sind zwar weniger schädlich als konventionelle Produkte, verkleinern jedoch nur die negativen Folgen unseres eigenen Konsums.
Das ist den Gründern von GoodBuy nicht genug: Produkte, die die Welt aktiv besser machen, haben bei GoodBuy ein Zuhause – sowohl im Online-Shop als auch offline in Berlin – passenderweise in der Gärtnerstr. 3 (PS: Da freut sich auch die Autorin ;o))
GoodBuy ermöglicht es damit vielen Menschen durch ihren Einkauf die Welt ein Stück besser zu machen. Dabei müssen alle Partner sich mit den eigenen Produkten zum Ziel gesetzt haben, Lösungen für globale Herausforderungen zu schaffen – Klimaneutralität allein reicht dabei nicht aus!
Auch die Pakete werden klimapositiv verschickt, indem für jedes klimaneutral versendete Paket zusätzlich abgeholzte Regenwaldflächen aufgekauft und wieder aufgeforstet werden. Dadurch speichert jedes verschickte Paket alle 3 Jahre auf’s Neue dieselbe CO2-Menge, die durch den Versand entstanden ist.
Die Plattform möchte auf diesem Weg mehr Menschen von gutem Konsum begeistern und Inspiration für eine nachhaltige Zukunft bieten. Für wen es also Weihnachtsgeschenke sein sollen, die gleichzeitig einen positiven Beitrag leisten, sollte hier fündig werden.
Geschenke für privat oder unter der 35-Euro-Freigrenze für Kundengeschenke
Die Produkte können u.a. nach Impact wie “Faire Welt”, “Umwelt schützen” oder “Wissen wirkt” gefiltert werden. Ein Beispiel, das ich mir zu Weihnachten wünsche: Der RollTop Rucksack inkl. Laptoptasche aus recyceltem Meeresplastik, für dessen Kauf 3,5 kg Plastik aus dem Meer geborgen werden.
Im Kunden-Geschenkebudget bis 35 Euro liegen zum Beispiel tolle Schokoladen von Original Beans (ab 5 Euro).
Der Impact hier: “One Bar: One Tree”: “Dein Kauf einer hellen Piura 75% hilft den einzigartig hellen Kakao dieser Region zu erhalten, ebenso wie die noch helleren Schmetterlinge, die ihn umschwärmen. Für jede gekaufte Tafel wird ein Baum gepflanzt, dessen Wachstum du über einen Code auf der Verpackung nachverfolgen kannst.” Das wäre eine tolle Ergänzung zu unserem Baum-statt-Karte-Tipp Nr. 5!
Außerdem im Sortiment von GoodBuy :
das Bienenwachstuch Starter Set (16 Euro) von Gaia oder der Termin- und Lebensplaner EIN GUTER PLAN (24,90 Euro).
Er ist mein persönliches Highlight und seit zwei Jahren heiß geliebt, ebenso wie der dahinterstehende Ein guter Verlag. Unbedingt empfehlenswert, der Blog von Ein-guter-Verlag.
Auch toll: Das Bienenhotel BEE’S INN (35 Euro)
Ein Magazin und Blog mit interessanten Hintergrundgeschichten rund um das Thema nachhaltigen Konsum rundet die Website ab.
Also, gleich los zum Gutes-Gewissen-Shoppen: GoodBuy.eu
Nachhaltige Verpackungsidee: Mit wiederverwertbarer Verpackung weihnachtlichen Verpackungsmüll reduzieren – Goodgive
Da es sich namentlich so schön anschließt: Goodgive, ein Kölner StartUp hat eine wiederverwertbare Geschenkverpackung aus Stoff entwickelt, um den jährlich zunehmenden Müllberg zu Weihnachten zu reduzieren.
Denn auch wenn es im Einzelnen nur wie ein kleines bisschen Müll erscheint, macht Geschenkverpackung in Summe sehr viel Abfall. Laut Statista werden dieses Jahr in Deutschland pro Kopf über 500€ für Weihnachtsgeschenke ausgegeben. Die Gründer:innen von Goodgive haben nachgewogen und die Rechnung aufgemacht, dass man durchschnittlich pro Geschenk ca. 100 Gramm Abfall produziert, wenn man Geschenkverpackung inkl. Einwegband und Klebematerial nutzt. Bei durchschnittlich fünf Geschenken pro Person ergibt das 500 Gramm Verpackungsmaterial pro Kopf in Deutschland. Summiert sind das über 41.000 Tonnen Abfall! Oder so viel wie 75.000 Eisbären wiegen, so der Bezug von Goodgive.
Das Kölner Startup setzt sich mit ihrer wiederverwendbaren Geschenkverpackung aus nachhaltigen Materialien, wie Biobaumwolle, recycelte Bänder und sogar recycling-Nähgarn für eine müllfreie Welt ein. Das Besondere an der Verpackung ist, dass sie beim Verschließen automatisch eine Schleife aufstellt. Dadurch geht das Einpacken leicht und schnell und sieht trotz Stoffverpackung klassisch wie ein Geschenk und nicht wie ein Stoffbeutel aus.
Man kann jede Verpackung durch einen individuellen QR Code tracken, so kann man immer einsehen, wie oft sie jeweils bereits genutzt wurde und wie viel Abfall sie dadurch einsparen konnte. Das Ganze sieht man in einem jeweiligen Steckbrief mit Landkarte, der sich nach dem Scannen des QR Codes öffnet.
Zugegeben nicht ganz günstig, aber erhältlich sind die Produkte im Online Shop unter www.good-give.com, bei www.goodbuy.eu oder www.avocadostore.de.
Nachhaltige Geschenkidee #4: Pflanzen macht Freude – von Stauden bis Bienenschmaus
Uns liegen Pflanzen und Bäume sehr am Herzen. Sonst wären wir nicht die Marktforscher, die Bäume pflanzen. Säen und Pflanzen macht eben Freude – wir erleben dies jeden Tag durch das Feedback unserer Befragten von GreenAdz-Umfragen. Meine Tipps für nachhaltige Weihnachtsgeschenke mit Freude-Garantie aus der Flora:
Mit einem großen Team pflanzenbegeisterter Gärtner kultiviert die Staudengärtnerei Gaissmayer im Illertal – emsig und natürlich ökologisch – ein eindrucksvolles Sortiment aus weit über 2500 Arten und Sorten von Stauden, Kräutern, Gräsern und Farnen. In ihrem Webshop zu finden sind Gräser der Alpen, Stauden der Welt, alle Gartenpflanzen, die man sich nur denken kann. Sie kennen alle Pflanzen und ihre Besonderheiten, haben nützliche Rubriken wie Pflanzvorschläge für Nordbalkone; für Bienenfreunde u.ä. Und nicht zuletzt: Der Betrieb ist Bioland-zertifiziert und klimaneutral.
Die poesiegewordene Liebe zu Pflanzen zeigt sich nicht zuletzt in den Texten: “Das Tautropfen-Gras, das nicht nur mit seinen leichten, im Winde tanzenden Blütenwolken gefällt, verzaubert uns auch noch mit seinem wunderbar lieblichen Honigduft der noch jungen Blüten.” oder “Außergewöhnlicher Blickfang – die reizvolle Balkan-Pfingstrose ‘Otto Froebel'”.
Einziges Manko – Weihnachtsgeschenke sollten nur als Gutschein gemacht werden, denn im Dezember werden keine Bestellungen mehr ausgeliefert.
Aber zu Weihnachten möchte niemand Pflanzen, und wer freut sich nicht über die Ankündigung per Gutschein, dass man sich im Frühjahr über blühende Post freuen darf?
Hier geht’s zum Webshop der Staudengärtnerei Gaissmayer
Freude säen mit einpflanzbaren Grußkarten und blühenden Landschaften im Sommer
Wer doch etwas Haptisches zum Pflanzen verschicken möchte, dem empfehle ich das Netzwerk Blühende Landschaft:
Die Initiative vom Mellifera e.V. setzt sich gegen das Arten- und Insektensterben ein und informiert mit zahlreichen Infomaterialien, Unterrichtsmaterialien und Flyern wie “BEE REVOLUTION” auf der Website. Über ihren Webshop haben wir von GreenAdz bereits häufiger Blumensamen nach dem Motto “Pflanzen macht Freude” in Form von Direktmailings in eigenen Tütchen oder zusammen mit unseren Baumpatenschaften verschickt. Die Saatmischungen sind nicht nur Bienen- sondern auch ein Augenschmaus und tragen wohlklingenden Namen wie “Bienenweide” oder – mein Favorit – “Kornrad & Mohni”.
Neben Blumensamen können auch “Blühpatenschaften”, 5-Cent-Spenden-Etiketten, die man z.B. neben die Briefmarke der Weihnachtspost kleben kann, sowie Feldschilder für die blühende Bienenwiese bestellt werden.
Hier geht’s zum Webshop von Blühende Landschaften
Und neu dazugekommen zu meinen Lieblingen der Pflanz-Ideen: Der wachsende Kalender der jungen Gründer von PRIMOZA, die einen tollen Kalender mit Samenpapier produzieren, um die Freude am Gärtnern auch für Anfänger und auf Balkonien zu wecken: Meine spontanen Favoriten sind zum Beispiel der “Zwölfmalklug” für Familien und Zero-Waste-Fans (24,90€) oder der “Vergessene Sorten zeitlos” Kalender (34,90€). In diesem Video erklären die sympathischen Gründer in ihrem Video, was ihre Favoriten sind. Und auch toll: Einpflanzbare Grußkarten und Weihnachtskarten mit integrierten Samen, toll! (ab 2,95€)
Bei der Stiftung August Bier können Sie sich über den Kauf eines Lineals (ab 34.90€ für 100m² Waldumbau) – klingt lustig, ist aber tatsächlich ganz cool – am Umbau eines Forstes im Sauerner Wald beteiligen.
Für diejenigen, die hier abwinken und schon beim Gedanken an den großen Haufen Weihnachtspost und die zu tätigenden Unterschriften ächzen, kommen wir jetzt zu unserem ultimativen Tipp #5…
Nachhaltige Geschenkidee #5: Eine Baumpatenschaft statt Weihnachtskarte – #BaumstattKarte
Patenschaften und Spenden lassen sich toll verschenken und sind sehr nachhaltig – nicht umsonst werden sie auch in der professionellen Weihnachtspost bzw. als Kundengeschenke immer beliebter. Haben Sie ein Herzensprojekt, das Sie unterstützen möchten und das zu Ihrem Unternehmen passt? Prima!
Falls nicht, könnten Sie darüber nachdenken, zu den vielen Unternehmen zu gehören, die Bäume pflanzen.
Kennen Sie zum Beispiel schon unsere Baum-statt-Karte Aktion?
Das Drucken von Weihnachtskarten sparen wir uns schon seit Jahren, denn wir verschenken stattdessen elektronische Weihnachtsgrüße gepaart mit einem Baum für jeden unserer Kunden. Das ist nicht nur klimafreundlicher, sondern mit einem Euro pro Baum sogar günstiger als Karte plus Porto.
Wenn wir sehen, wieviel Spaß das Bäumepflanzen macht und was es bei den Beschenkten auslöst, fallen uns immer wieder neue Ideen ein, wo sich unsere Ein-Euro-Baumpatenschaften auch jenseits von Umfragen als Dankeschön im Marketing einsetzen lassen. Und so haben wir bereits in der Vorweihnachtszeit 2017 kurzentschlossen die Aktion „Baum-statt-Karte“ ins Leben gerufen und möchten dieses ‚gute Gefühl‘ auch unabhängig von Befragungen stiften. Seitdem erfreut sich die Aktion jedes Jahr wachsender Beliebtheit, und so wächst auch „unser“ Wald in Sambia stetig – aktuell stehen wir bei phantastischen 87.270 Bäumen. Und mein persönliches Ziel ist die 100.000er-Marke noch in diesem Jahr zu erreichen! Helfen Sie mit?!
Positive Reaktionen garantiert
Hier sind einige Stimmen der anderen Unternehmen, die von der Baum-statt-Karte-Idee begeistert sind, mit Reaktionen wie diesen:
[…] Wir hatten übrigens 27 Kundenrückmeldungen auf unsere „Baum statt Karte – Aktion“ und die Kunden haben sich sehr begeistert zu der tollen nachhaltigen Aktion geäußert.
Es war also auch für uns eine voller Erfolg! […]
[…] unser Newsletter ist personalisiert raus ….und die Resonanz ist phantastisch :-))))
Unsere Kunden sind begeistert. So viel positive Rückmeldung bekamen wir bisher noch auf keine Weihnachtsaktion. […]
Fazit: Bäume-statt-Weihnachtskarten kommen gut an – denn das Bäumepflanzen liegt voll im Trend.
Mein persönliches Ziel für dieses Jahr lag eigentlich darin, die 75.000er Marke zu ‚knacken‘, aber ich denke, das können wir sogar noch toppen. Wie Sie sehen, Bäumepflanzen kann süchtig machen! Sind Sie dabei und steigen auf Bäume anstelle von Weihnachtskarten um?
Alle Infos wie auch Sie für 1,-€ pro Baum Ihre Kunden finden Sie in unserem Blogbeitrag: Baum-Patenschaften statt Weihnachtskarten verschenken: #BAUMstattWEIHNACHTSKARTE für Ihre Kunden Weihnachten 2022
Generell helfen wir mittlerweile vielen Unternehmen auch jenseits der Weihnachtszeit Bäume zu pflanzen. Schauen Sie doch einmal, welche Ideen wir haben und wie Unternehmen mit uns Bäume pflanzen können mit den GreenAdz Baumpatenschaften für Unternehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
unverbindliches Infopaket zu den Baum-Patenschaften für 1,-€ pro Baum anfordern (Mindestbestellmenge: 50 Bäume)
“Die Bäume zu Weihnachten kamen so gut bei unseren Kunden an, dass wir gerne noch 150 weitere Bäume ‘nachbestellen’ möchten”
“Schöne Sache mit der Baumpatenschaft. Wenn man bedenkt wie viele sinnlose Weihnachtsgeschenke so eintrudeln, dann ist das definitiv die bessere Option […]”
“Ihr seid das Viva con Aqua für Marktforschung”
Kleine Aufmerksamkeiten für Kunden und Mitarbeiter – schenken Sie unerwartet Unerwartetes
Kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten sind wunderbar – aber im Gedächtnis bleiben sie vor allem, wenn sie unerwartet kommen.
Diesen hervorragenden Artikel zum Thema Mit dieser charmanten Geste überraschen Sie Ihre Kunden habe ich kürzlich in meinem Lieblings-Unternehmer:innen-Netzwerk Impulse gefunden: er beschreibt, wie man bei Kunden dauerhaft in Erinnerung bleibt. Denn oft reicht ein kleines, aber pfiffiges Extra, um zu zeigen, dass man anders, aufmerksamer und humorvoller ist als andere Anbieter.
Mit dabei: “Elf Ideen für kleine Aufmerksamkeiten” in verschiedenen Branchen vom Autohaus über Coaches, Berater, IT-Dienstleister, Optiker oder Modegeschäfte.
Auch unsere 1-Euro-Baumpatenschaften sind eine kleine Aufmerksamkeit, die nicht nur als Baum-statt-Karte die Herzen erobert, sondern auch als kleines Dankeschön, z.B. für eine Newsletteranmeldung, für die Bestellung eines Produktes im Online-Shop oder als Goodie für das Erreichen einer Mindestbestellgröße des Warenkorbs. Unsere Ideen, einen Baum für Kunden zu pflanzen sind so vielfältig, dass wir einen eigenen Blogbeitrag daraus gemacht haben:
Trees4Leads – mit Bäumen Leads (und Herzen) gewinnen
Wie Sie sehen, ist es mit der richtigen Idee ganz einfach – und nicht unbedingt teuer – die Kunden mit kleinen Geschenken zu überraschen und mehr Kundenbindung und Freude auf beiden Seiten zu erzeugen.
Viel Freude bei Ihrer Kunden-Beziehungspflege!
Über die Autorin:
Dr. Sandra Gärtner ist Mitgründerin des Marktforschungs- und Technologiedienstleisters GreenAdz sowie mit mediaresearch42 selbstständige Marktforschungs-Beraterin mit Leidenschaft und grüner Seele aus Hamburg. Grün, weil GreenAdz für „Marktforschung, die Bäume pflanzt“ steht und das nachhaltige Incentivierungskonzept insbesondere im Bereich der Influencer Marketing Forschung voll zur Wirkung kommt – insbesondere für kampagnenbegleitende Werbewirkungsstudien von Influencer-Kampagnen.
Wertschätzender als klassische PopUp-Befragungseinladungen helfen wir unseren Kunden ihre Kunden durch gute Online-Befragungen besser zu verstehen: Wir sind immer unaufdringlich eingebunden und incentivieren jeden Befragten IMMER mit einer Baumpatenschaft. Für höhere Teilnahmequoten, bessere Ergebnisse und vor allem: mehr Freude.
Und weil das so genial und einfach ist, überzeugen wir unsere Kunden auch, so einen Baum als Dankeschön für alle anderen Marketingaktionen einzusetzen. Zum Beispiel anstelle klassischer Weihnachtspost für die vielen Kunden da draussen.
#BaumestattWeihnachtskarten #BaumstattKarte #Weihnachtspost #Freudesäen #Weihnachten2022 #GoodBuy #Nachhaltigkeit #CO2Kompensation
#EntrepreneursforFuture