Meta-Analyse von über 43 Millionen Posts der 20.000 Top Unternehmen auf Facebook
- Steigende Engagement-Raten: Diese sinken durchschnittlich mehr als die Hälfte!
- Menge an Posts explodiert: Die Anzahl der Postings hat extrem zugenommen – eine Ursache für Insight Nr. 1, da die Reaktionen nicht in gleichem Maße steigen (können) wie sich die schiere Menge an Buzz vergrößert.
- Viel hilft (vermeintlich) viel: Eine Interpretation und empfohlene Taktik aus den Ergebnissen ist, dass Unternehmen idealerweise fünf Mal pro Tag in Social Media posten sollten, um die meisten Responses zu bekommen. Und genau diese Erkenntnis teile ich nicht bzw. interpretiere die Zahlen anders: Ich finde, wenn man nichts zu sagen hat, sollte man den Mund halten – das danken in der Regel auch die User, die man dadurch eben nicht mit Nicht-Informationen belästigt. Relevance matters oder Qualität vor Quantität.
Wenn man nichts zu sagen hat, sollte man den Mund halten
Zur Studie geht es hier.
Wie ist Ihre Meinung dazu? Sollte Qualität vor Masse gehen oder werden Sie in Zukunft die 5-Posts-a-day-Regel beherzigen?
Sandra Gärtner
#5Postsadaynoway | #Share4aTree | #SocialMediaTsunami | #RelevanceMatters
Dr. Sandra Gärtner ist Mitgründerin des Marktforschungs- und Technologiedienstleisters GreenAdz sowie mit mediaresearch42 selbstständige Marktforschungs-Beraterin mit Leidenschaft und grüner Seele aus Hamburg. Grün, weil GreenAdz auch als „Viva con Aqua für Marktforschung“ bezeichnet wird und das Pflanzen von Bäumen ein Kernelement ihrer Arbeit ist.
Seit fast 20 Jahren fasziniert von Zahlen und Fakten geht sie nicht nur mit ihren Blog-Rubriken „Fake-Statistik des Monats“ sowie „MaFo-Fundstück des Monats“ Werbewirkungszahlen auf den Grund, sondern brennt auch für das Thema Erfolgsmessung in Content Marketing und Social Media. Neben der Gründung der ersten Xing-Gruppe zum Thema bewertet sie als Mitglied des Expertenbeirats Social Media des BVDW regelmäßig die Erfolgsmesskonzepte von Content Marketing und Social Media Kampagnen – Anlässe genug, das Thema Erfolgsmessung (noch) weiter in den Fokus der Unternehmen zu rücken.