IMPRESSUM und DATENSCHUTZ
Impressum
Angaben gem. § 5 TMG
Betreiber und Kontakt:
GreenAdz GmbH & Co. KG
Eimsbütteler Str. 93
22769 Hamburg
Telefonnummer: 040 67381586
E-Mail-Adresse: info@greenadz.de
Vertretung:
GreenAdz GmbH & Co KG wird vertreten durch Dr. Sandra Gärtner, John Sasse-Gärtner
Register und Registernummer: Handelsregister HRA 118378
Bildquellen:
Eigene Fotos und Fotos aus den Bilddatenbanken DepositFotos, www.pexels.com, www.unsplash.com
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
1. Einleitung und Begriffsbestimmungen
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website www.greenadz.de
2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
GreenAdz GmbH & Co. KG
Eimsbütteler Str. 93
22769 Hamburg
Telefonnummer: (+49) 40 67381586
Email: gf [at] greenadz.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz [at] greenadz.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
3. Hosting und Server-Logfiles
Wir hosten unsere Website beim Anbieter Strato AG (Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, Deutschland). Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen durch den von Ihnen genutzten Browser an den Server unserer Website gesendet: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, angeforderte Seite, übertragene Datenmenge, Browsertyp/-version, Betriebssystem. Diese Daten werden zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und zur Gefahrenabwehr verarbeitet und nach spätestens 7 Tagen gelöscht.
4. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.
5. Kontaktformular und Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben (E-Mail, Name, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage und für Anschlussfragen gespeichert. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht weitergegeben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Zweckerfüllung nicht mehr benötigt werden oder Sie der Verarbeitung widersprechen.
6. Newsletter (bei uns genannt „Insights Letter“)
Sie können über unsere Website unseren Newsletter abonnieren (CleverReach, ActiveCampaign). Wir benötigen hierfür Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Ihren Namen. Ihre Anmeldung erfolgt ausschließlich im Double-Opt-In-Verfahren, d. h. Sie erhalten nach Anmeldung eine E-Mail, in der Sie die Anmeldung bestätigen müssen.
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf.
(1) Die Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (z. B. über den Abmeldelink im Newsletter).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). D.h. die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient dem Nachweis der Einwilligung in den Empfang des Newsletters.
(2) Kündigung/Widerruf – Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer sich nur zum Newsletter angemeldet und diese Anmeldung gekündigt haben, werden ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
(3) Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
(4) Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zum Online und digitalem Marketing sowie unseren Leistungen.
(5) Zugaben: Wir können Newsletter zusammen mit unseren E-Books (und vergleichbaren Vorteilen, wie z. Bsp. Gewinnspielen, Mitgliedschaften, etc.) als eine einheitliche Leistung anbieten. Die E-Books können dabei eine gratis Zugabe zur Bestellung unserer Newsletter oder umgekehrt können Newsletter ein Bestandteil des E-Book-Angebotes sein.
(6) Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
7. Cookies und Einwilligungs-Management (Consent-Banner)
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z. Bsp. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z. Bsp. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“). Wir setzen temporäre und permanente Cookies ein und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Notwendige Cookies dienen dem Betrieb der Seite. Andere Cookies (z. B. für Analysen) werden nur gesetzt, wenn Sie dazu ausdrücklich einwilligen. Sie können Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit über das eingesetzte Consent-Banner von RealCookie Banner anpassen oder widerrufen.
FATHOM Analytics
Zur Analyse unseres Webangebots nutzen wir FATHOM Analytics. Dieser Anbieter verarbeitet keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen und setzt keine Tracking-Cookies; es werden ausschließlich anonymisierte Statistikdaten erzeugt.
Google Fonts (lokal eingebunden)
Auf unserer Seite werden Google Fonts verwendet, die ausschließlich lokal eingebunden sind. Eine Übertragung an Google-Server in den USA findet nicht statt.
8. Social Media-Links
Wir verlinken auf externe Social Media-Profile bei LinkedIn und XING. Beim Klick auf diese Links werden Sie auf die jeweilige externe Plattform weitergeleitet. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten von Ihrer Seite an Social Media übertragen, solange Sie sich auf unserer Website befinden.
9. Social Media-Unternehmensseite / LinkedIn
Wir betreiben ein Unternehmensprofil auf LinkedIn, um mit Ihnen als Interessent:in, Kund:in oder Partner:in zu kommunizieren und über unsere Angebote zu informieren.
Beim Aufruf unserer LinkedIn-Seite werden personenbezogene Daten durch die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland) verarbeitet.
Gemeinsame Verantwortlichkeit:
Wir und LinkedIn sind gemeinsam für die Datenverarbeitung gemäß Art. 26 DSGVO verantwortlich.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wenn Sie über das LinkedIn Lead Gen Formular Kontakt mit uns aufnehmen, verwenden wir die dort von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Unsere Internetseite enthält Verknüpfungen zu unseren Auftritten auf sozialen Netzwerken sowie die Möglichkeit, Inhalte unserer Internetseiten über soziale Netzwerke zu teilen. Im Rahmen der Bereitstellung dieser Funktionen werden keine personenbezogenen Daten erhoben, bis sie die entsprechende Funktion nach einem Log-in beim jeweiligen Anbieter verwenden. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Plattformbetreiber. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Datenverarbeitungspraxis auf Plattformen Dritter außerhalb unseres eigenen Einflussbereichs nicht verantwortlich sind.
10. Zahlungen/Shop
Für digitale Produkte und Zahlungen nutzen wir Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim Deutschland als Zahlungsabwickler. Die bei der Bestellung erforderlichen Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Zahlungsart) werden direkt an Digistore24 übermittelt. In diesem Fall wird Digistore24 der Vertragspartner der Erwerber der Leistungen sowie Produkte und ist für die Verarbeitung der Daten der Erwerber verantwortlich. Für den Erwerb und die begleitende Verarbeitung von Daten, sind die Bestimmungen von Digistore24 GmbH, AGB & Datenschutzerklärung, maßgeblich.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Digistore24: https://www.digistore24.com/page/privacy
11. Webinare und Videoinhalte mit Zoom
Für die Durchführung von Webinaren und die Bereitstellung von Videoinhalten nutzen wir die Dienste der Zoom Video Communications Inc.
Webinar-Anmeldungen
Wenn Sie sich für unsere Webinare anmelden, werden folgende Daten verarbeitet:
Erforderliche Angaben: E-Mail-Adresse
Optionale Angaben: Name
Zweck der Verarbeitung:
Die Daten dienen der Anmeldung und Teilnahme an Webinaren, dem Versand von Zugangsdaten und Webinar-Informationen sowie der Nachfass-Kommunikation (bei entsprechender Einwilligung).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung für erweiterte Kommunikation)
Datenverarbeitung während der Webinar-Teilnahme:
Bei der Teilnahme an unseren Webinaren können folgende Daten verarbeitet werden:
– Name (entsprechend Anmeldung)
– IP-Adresse und technische Verbindungsdaten
– Geräte- und Browserinformationen
– Chat-Nachrichten (falls Sie den Chat nutzen)
– Audio-/Video-Aufzeichnungen (nur bei ausdrücklicher Ankündigung und Einwilligung)
Aufzeichnungen: Webinare werden nur nach vorheriger Information und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aufgezeichnet. Sie können der Aufzeichnung widersprechen oder das Webinar verlassen.
Video-Wiedergaben
Für das Hosting und die Wiedergabe von Videos auf unserer Website nutzen wir Zoom’s Video-Services. Beim Abspielen werden technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen) an Zoom übertragen, um die Wiedergabe zu ermöglichen und zu optimieren.
Anbieter und Drittlandtransfer
Anbieter: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd., 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA
Drittlandtransfer: Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln
Datenschutzerklärung: https://zoom.us/de-de/privacy.html
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der professionellen Bereitstellung von Webinaren und Videoinhalten)
Speicherdauer:
– Anmeldedaten: 3 Jahre nach dem Webinar (gesetzliche Aufbewahrungsfristen)
– Aufzeichnungen: Nach Zweckerfüllung, spätestens 2 Jahre (sofern nicht anders vereinbart)
– Technische Daten: Entsprechend Zoom’s Datenschutzbestimmungen
Ihre Rechte: Sie können jederzeit Ihre Webinar-Anmeldung stornieren, Aufzeichnungen widersprechen oder die Löschung Ihrer Daten verlangen (soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen).
vgl. auch Abschnitt 12.:
12. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
PRIVATSPHÄRE EINSTELLUNGEN BEARBEITEN
Privatsphäre-Einstellungen ändern Historie der Privatsphäre-Einstellungen Einwilligungen widerrufen
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. Bsp. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Was meint „Jedes Feedback für einen Baum“?
Für jede vollständige Befragungsteilnahme sichern wir zu, einen Baum über die Umweltschutzorganisation WeForest.org zu pflanzen – ganz anonym und ohne jeglichen Personenbezug.
Mehr zu unserem Selbstverständnis und dem Baumpflanzprojekt in Sambia.
Stand: September 2025