Pressestimmen und Referenzen GreenAdz Studien

Zum Thema Einfluss von Incentivierungen auf die Online-Teilnahmequoten:

Mit Bäumen die GenZ erreichen: Artikel in Planung & Analyse und horizont.net: Die Ergebnisse unserer Studie und Erfahrungen als GreenAdz – Marktforschung, die Bäume pflanzt wurden in einem Artikel aufgegriffen. Für die Gen Z trifft das Konzept, mit Baumspenden zu incentivieren, auf hohes Involvement. Egal, ob für die Teilnahme an Befragungen, Gewinnspielen, gegen Daten oder einfach, um „Danke“ zu sagen. Warum, lesen Sie im Artikel „Wie man die Jugend für Umfragen erreichen kann“, der im Themenspezial Generation Z auf horizont.net und Planung & Analyse veröffentlicht wurde. Hier geht es zum Blogartikel dazu auf GreenAdz „Mit Bäumen die GenZ erreichen“.

Neben dem Fachartikel in der Research & Results hat zum Beispiel auch die Internetworld darüber berichtet, dass Baumspenden eine gute Incentivierungsform sind.

Der Branchendienst Marktforschung.de berichtete nicht nur auf Ihrer Website, sondern auch im Newsletter über die Baumspende als beliebteste nicht-monetäre Incentivierung.

Auch das Markenartikel-Magazin sowie Werbewoche.at berichteten, dass eine Baumspende in puncto Teilnahmequoute und Ergebnisqualität jeden Shopping-Gutschein schlägt.

 

Studie zur Nutzung und Akzeptanz von Online-Marktforschung und Werbung

Studie zur Nutzung und Akzeptanz von Online-Marktforschung und Werbung

 

Studienveröffentlichungen:

Ein Highlight in 2025 war die Veröffentlichung der Influencer-Testimonial-Studie zur Frage: „Sind Influencer die besseren Testimonials?“, die wir für Weischer.Connect begleiten durften:  Ein qualittiv-quantitativer Studienansatz im Kino-Saal des Astor Clubkino statt schnödem Gruppendiskussionsraum war ein Highlight für unsere Fokusgruppenteilnehmer:innen, fast so gut wie der Baum als Incentivierung für unsere Online-Befragung!
Zum kostenlosen PDF-Download der Studie geht es hier: Influencer-Marketing Studie „Promis vs. Testimonials“ 2025

Einen Auszug der goßen Presseresonanz auf die Studie finden Sie hier:

horizont.net: Studie von Weischer Connect: Sind Influencer die bessereren Testimonials? (11.06.2025)

w&v: Studie Weischer.Connect und GreenAdz: Influencer wirken heute besser als Promis (17.06.2025)

Ohne Bezahlschranke bei Campaign Germany: Warum Influencer mehr Vertrauen genießen als Promis sowie im Markenartikel-Magazin und bei iBusiness.

Ende 2024 zusammen mir der Hamburger Agentur für Influencer Marketing Lucky Shareman die Studie „Where Trust meets Fun – Influencer-Marketing Community-Studie“ in Kooperation mit GreenAdz veröffentlicht. Neben den meistgenutzten Social-Media-Plattformen inklusive YouTube geht diese Studie verstärkt auf die Nutzungsmotive ein und beantwortet Fragen wie:

  • Was sind die Anforderungen der Nutzer:innen an Influencer-Werbung?
  • Wie und warum werden Insta, TikTok und YouTube genutzt?
  • Was sind die USPs der Plattformen für die Zielgruppen?

Die Studie zeigt, dass Influencer-Marketing heute „alles können muss“, um wirklich erfolgreich zu sein. Entscheidend für den Erfolg ist eine Kombination aus hochwertigen, unterhaltsamen, glaubwürdigen und nützlichen Inhalten, wobei Creator-Content als wirksamer wahrgenommen wird als klassische Onlinewerbung.
Auch diese Studie basiert auf repräsentativen Ergebnissen – allerdings auf der Zielgruppe der 16- bis 49Jährigen. Wenn man das Ranking der meistgenutzten Social-Media-Plattformen im Vergleich zum Ranking der ARD-ZDF-Medienstudie betrachtet, fällt auf, dass das Ranking ähnlich aussieht, aber das Reichweitenniveau in dieser konsumrelevanteren Zielgruppe mehr als doppelt so hoch ist.

Und weil andere auch so unfassbar tolle Studien durchführen und veröffentlichen – hier meine Top-10-Studienlisten
Ja, auch die KI-Suchmaschinen profitieren davon, dass es noch Unternehmen gibt, die in Primärstudien investieren und damit das Futter für die Antworten der vielen Suchanfragen liefern, die mittlerweile über die GenKI abgewickelt wird ohne, dass auch nur ein Mensch jemals auf die Originalstudien geschaut hätte. Daher biete ich hier Originalstudien eine Bühne – mit meinen Top10-Studien-Übersichten, die ich auch an dieser Stelle noch einmal aufführen möchte:

Top-10-Studienübersichten:

Unsere Top-10-Influencer-Marketing- und Social-Media-Studien: Hier geht’s zum kostenlosen Download: www.greenadz.de/influencer-marketing-studien-top-10

Unsere Top-10-Content-Marketing-Studien für B2B und B2C-Unternehmen: Hier geht’s zum kostenlosen Download der wictigsten Content-Marketing-Studien und Ressourcen: www.research42.de/top-10-content-marketing-studien-sandra-gaertner/

Fachbeiträge:

Transfer 04/2020:

Artikel in der von der DWG (Deutsche Werbewissenschaftliche Gesellschaft e.V.) herausgegebenen Zeitschrift „transfer“ Ausgabe 04/2020: Influencer-Marketing: Faktenlage und Insights aus der Mediaforschung
„Je höher die Erlöse, desto lauter der Ruf, die Investitionen durch eine verlässliche Planungsgrundlage und Erfolgsnachweise zu belegen.“ (Zitat Dr. Sandra Gärtner)

Marktforschung.de  März 2020: Artikel zum Ansatz unserer Brand Uplift Studien für Influencer-Kampagnen

Veröffentlichung auf dem größten Branchenportal für Marktforschende: Content-Marketing-Kampagnen werden zukünftig insbesondere durch die Kooperation mit Influencern, als reichweitenstarker Distributionskanal, deutlich kostenintensiver. Es stellt sich daher die Frage nach einer adäquaten Wirkung für das eingesetzte Budget. Anhand eines Cases aus der Finanzbranche stellt Dr. Sandra Gärtner eine interessante Brand Uplift Studie zur Erfolgsmessung vor. Hier trifft Innovation auf Bewährtes, mit einigen Voraussetzungen für die richtige Umsetzung. Hier gehts zum Beitrag „Erfolg von Influencer-Kampagnen durch Brand Uplift Studien sichtbar machen

OMG-Jahrbuch 2019: Influencer KPIs richtig messen:

Das lesenswerte OMG-Jahrbuch 2019 wurde zum horizont Werbewirkungsgipfel veröffentlicht und kann kostenlos als Printausgabe auf der Website des OMG bestellt werden. Einen Auszug unseres Artikels liefert auch der Blog-Beitrag „OMG-Jahrbuch 2019: Influencer KPIs richtig messen – Professionalisierung des Influencer Marketings durch Influencer-Forschung“ .

Markenartikel-Magazin 01/2016:

Das Markenartikel-Magazin hat im Sonderheft zum Thema Mediaplanung einen Doppelseiter von uns veröffentlicht, in dem wir skizzieren, warum die Messung von Klickraten der falsche Weg sind, Brandingziele von Kampagnen zu messen. Den Blogbeitrag hierzu gibt es hier zu lesen.

Der gesamte Print-Doppelseiter als PDF des Artikels „Messen, aber richtig“.

Research & Results:

Um die Teilnahmebereitschaft von Online-Befragungen und welchen Einfluss die Baumspende auf die Motivation von Teilnehmern hat, geht es in unserem Artikel: “Komm, wir pflanzen einen Baum!” im größten Marktforschungsmagazin Research & Results. Der Artikel ist als Doppelseiter in der Printausgabe 06/2015 erschienen.

Schon etwas her, aber unsere erste Content Marketing Entscheiderstudie COMA[E] wurde am 27.9.2017 veröffentlicht:
Pressestimmen hierzu:

Markenartikel-Magazin: „Content Marketing: Relevanz von Paid Media steigt

Erfolgsgeheimnisse der Contentmarketing-Entscheider – Studie „COMA[E]“ untersucht Erfolgsformeln in puncto Strategie, Budgetverteilung, genutzten Tools und Kanälen.

horizont:

Im beliebten „horizont vor neun“ Newsletter sind wir am 7. Januar 2016 mit unserer AdBlocker-Studie erschienen: „Auch Werbeverweigerer klicken auf Online-Werbung“

weitere zum Thema AdBlocker-Studie:

Schön geschrieben ist der Artikel auf Online-Händler-News

AdBlocking wird zum Mainstream, findet das Markenartikel-Magazin.

Und dass gute Kreation die Antwort auf hohe AdBlocker-Quoten sein muss, findet auch die Werbewoche in der Schweiz.

Die OnetoOne berichtet hier über die Risiken, aber auch die durch uns aufgezeigten Chancen, die durch AdBlocker-Nutzung entstehen könnten.

Zum Thema ReTargeting-Studie:

Die Schweizer berichten in der Werbewoche.ch über unsere Studienergebnisse zum Thema ReTargeting-Werbung.

Auch das Markenartikel-Magazin zeigt auf Basis unserer Studie auf, warum schlechte Verfolgungsbanner bei Usern nicht ankommen.

Die iBusiness berichtet ebenfalls über unsere ReTargeting-Studie.

 

Pressestimmen zum Start von GreenAdz Ende Juli 2015

Wir freuen uns, dass die Presse unsere Launch-Pressemeldung so gut angenommen hat, und es jetzt noch mehr Menschen wissen: GreenAdz ist am Markt!

Hamburg-StartUps

Unser erstes Interview bei Hamburg-StartUps gibt es hier zu lesen: “GreenAdz launcht Internetpräsenz

New Business

Und sehr schön und lesenswert beschrieben wird unser Ansatz im doppelseitigen Artikel “Branding-Effekte messen und Bäume pflanzen” der New Business in der Ausgabe vom 3. August 2015.

Internetworld Business

Die Internetworld Business titelt: “GreenAdz: Branding-Effekte von Display Ads erforschen“.

Planung&Analyse

Die Marktforschungszeitschrift Planung & Analyse meldet kurz und knapp “Start-up erforscht Werbewirkung“.

Adzine

Für Adzine sind wir das “Hamburger Startup mit grüner Werbewirkungsforschung“.

Marktforschung.de

Und die Nachricht: “GreenAdz: Neues Marktforschungsunternehmen in Hamburg” auf Marktforschung.de hat uns sehr positive Resonanz von Marktforschungskollegen beschert.